Schneller Schwamm

06 Feb 2025 - r

Ein Haufen alter Socken und ein Schwamm?

Kann man da nicht doch noch etwas machen?

Löcher zu groß zum Flicken, Gummi ausgedehnt oder der Zweite nicht mehr zu finden? Wir hauchen ihnen ein zweites Leben ein als …

Ein japanischer Tawashi-Schwamm

Viel braucht man nicht dafür:

Die Wäscheklammern werden auf der Dose aufgesteckt – gleiche Anzahl auf jeder Seite oder ein Brett mit einem Quadrat aus Nägeln in gewünschter Größe anfertigen. Dann werden die Socken in fingerbreite Streifen geschnitten, sodass ca. 1 cm breite Schlaufen entstehen und auf den Rahmen gespannt. Zuerst werden in der Senkrechten um die gegenüberliegenden Seiten je eine Schlaufe gespannt und in der Waagrechten werden die gegenüberliegenden Klammern durch Weben miteinander verbunden. Als Letztes wird das Ganze wieder vom Rahmen abgenommen in dem immer eine Schlaufe um die Vorhergehende gezogen wird. Sollte der Schwamm etwas unförmig wirken, so webe ich noch ein paar Mal durch die bisherigen Schlaufen und fertig kann es ans putzen oder abwaschen gehen.

Gewebter Schwamm

This article is tagged: DIY, Upcycle, Kaputte Socken


Florian Thajer, Wien (webcomplains35t00fjaf@thajer.com)

Powered by FreeBSD